Eine Intensiv Woche im Sommercampus Schaffhausen.
MUSIKALISCHE SPIELMODELLE FÜR DIE RHYTHMUSARBEIT IN GRUPPEN
Einführung in die RhythmusSpielpädagogik
Rhythmusspiele mit Bewegung und Musik
Rhythmusspiele mit unterschiedlichen Materialien
Sportliche und tänzerische Rhythmusspiele
Rhythmische Sprach- und Singspiele
Rhythmusarbeit
Rhythmusbausteine
Spieltechnik verschiedener Instrumentearrangements
Spielbegleitung mit Trommeln, Rasseln und anderen Instrumenten
Anregungen für den musikpädagogischen Alltag: Methodik, Didaktik und Micro-Teaching
Praxisseminar mit den Schwerpunkten: Stimme, Rhythmus, Bewegung und Spiel. Vorsicht: intensiv und humorvoll.
Die Fortbildung wird organisiert von Kurse SWCH.